


Der Saalachspitz im Juni 2022



Beim Begriff *Seele* denke ich
sowohl an individuelle Wesenseigenheiten,
die sich im Reizspiel von DNA und Umwelt entwickeln,
als auch an das allen Wesen innenliegende Selbst,
auch Licht oder Funken Gottes genannt.
Beim Wort „Gott“, denke ich demütig & ehrfurchtsvoll
an das höchste Selbst, – jenes numinose Sein das alles emaniert.
Die persische Herleitung
des Wortes Gott lautet Chodā.
Was ich verstehe als
zum Gewahrsein der Seele,
dem göttlichen Funken,
dem ursprünglichen“Selbst“,
der Existenz an sich,
zu kommen.
Dem Bewusstsein des:
„Ich bin.“
„cogito ergo sum“.
Dem Yoga.
Dem Om.
Der Erkenntnis.
Der Erleuchtung.
Der Glückseligkeit.
Der Nondualität.
Dem Nirwana.
Dem Paradies.
Der Einheit allen Seins.
Bei Jesus v. Nazareth denke ich an
einen revolutionären Propheten,
eine Schöpfung Gottes,
die Geschichte von der Ehernen Schlange
und die Übersetzung des Wortes
Jesus, aramäisch ישוע Jeschua oder Jeschu:
„Die Hilfe Gottes“.
ALLES EINS
Das Kreuz als Symbol der Erde
Om als Symbol der Erkenntnis
Das Tao als Symbol des Gleichgewichts
Das Rad als Symbol des lebendigen Kreislaufs.
☼
Der Stern als Symbol der Erleuchtung.
Der Halbmond als Symbol der Planet-Stern Beziehung.
So fließt mir im Laufe meines Erdenlebens
hier und da eine Erkenntnis zu,
die mich ins Gleichgewicht bringt,
um im Kreislauf des Lebens,
die Erleuchtung zu erfahren,
dass Mensch und das Himmelsgewölbe,
alle aus dem Einen strahlen.
G☼tt
~ under construction since 2007 ~
p.s.
Das Gros der #SalzburgNischen Bilder veröffentlichte ich bisher auf Social Media Kanälen.
– siehe: https://www.salzburgnischen.at/bilder.html
Im Kern aller großen Religionen liegt die Mystik.
Durch sie offenbart sich das Geheimnis des Lebens.
Das Wort Mystik bezeichnet sowohl die Informationen über die Erfahrung
einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit,
als auch die Bemühungen um eine solche Erfahrung.
Diese immerwährende Anwesenheit° offenbart sich einem
in der Stille, der höchsten Freude oder dem größten Leid.
Es ist in mir, wie auch in dir, überall und immer ist Es hier.
Das Göttliche, das uns und alles verbindet, ist jetzt hier.
Es ist das Selbst, das tausend Namen hat.
Diese Allgegenwärtigkeit Gottes,
die alles aus sich selbst erst-schöpft,
ist über Raum und Zeit erhaben,
und tut den Kosmos stets mit Sinn aufladen.
Das Mysterium des E.A.H.
When his search begins he swings its ding and let the bells ring.
Here it comes and there he goes
its all about the Metaflows!
He kept winning
at the beginning.
Just until the start
he felt himself to smart.
He benched out his neurons
to the other side.
For god’s sake,
it was much more
than the grasp
for a furious ride.
After 9 years of feeling sad
and nearly getting mad,
he tried to throw
schools loath ahead
and get rid of examens dread.
He dipped into the University of Vienna
and lived the life of an Homeslide Penndler.
Albeit a fucked up May,
he mostly searched for a greater sense.
So he jumped from hardship to plight
with the hope to find light.
Through the Roses of Green he got bitten by snake and thought to get wake.
War er zu Beginn auch noch nicht allem eingedenk,
hat der Schmerz ihn harsch zum Höheren gelenkt.
Wer seinen Kopf nicht gern nach unten senkt,
dem wird schon mal der Hals verrenkt.
Auf der Suche, wo das Selbst wohl drinnen steckt,
ist er nicht nur keck wo angeeckt,
sondern mehrmals auch schon fast verreckt.
Um sich mim Sinn des Lebens zu verloben,
ist er bis zum Höchsten raufgeflogen.
Was einem so ein Menschenleben alles lehrt,
wenn man sich nur mehr um das Eine schert.
Gewandt, geschickt und teils penibeI
sei diese Gschicht nun hingeschrieben:
Einst schritt er zur Weihnachstnacht,
dreimal geprüft durch Schnee und Wind,
zum guten Herrn,
und hatte dabei letztlich voll der Demut hold,
an den Füßen nur noch Socken an.
Wohlan hat er sich *,
in jener heilgen Nacht,
mystisch Da* hin gegeben.
Was daraus folgte,
war weit mehr als nur ein neuronales Beben.*
Wer so aus freien Stücken bei Ihm weilt,
dem wird ne hehre Sicht erteilt.
Heut ist er dem Einen endlich eingedenk
und erlebt sein Leben wie von Ihm gelenkt.*
Niemals mehr mag sie verstummen,
ist diese Botschaft erst erklungen:
Nur Gott allein kann alles geben,
so auch Mensch sein sinnhaft Leben.
Die Stierwiese vorm Pallotiner Kloster
Der Beginn von #SalzburgNischen erfolgte im Rahmen der teilnehmend-beobachtenden Soziologie-Diplomarbeit: „Die offene Kulturszene der Stadt Salzburg“.
Im Zuge dessen veröffentlichte ich unter dem Pseudonym SalzburgNischen unzählige Bilder und Videos aus den kulturellen und natürlichen Nischen der Stadt Salzburg.
Der Start auf YouTube war Anfang 2007 mit „Licht aus Salzburgs Kulturnischen“ [https://www.youtube.com/emanuelsbg].
Seit 2008 gibt & gab es SalzburgNischen auch auf https://twitter.com/creativEcommon, vimeo & dailymotion.
Nebenbei folgten Panoramio, Google Maps/Earth, Google+, Facebook ,Instagram & co..
vgl. http://www.SalzburgNischen.at
2018 entstand aus den Synergien von
Kunst ( Emanation.at feat. SalzburgNischen.at ),
Religion ( Transzendenz.at feat. Gott.cc Gott.one )
und Wissenschaft ( MinDGate.org feat. Psychognostik.org ),
die Eröffnung des worldARTcenter.net und der Internetfestung Weltkunstzentrale.at.
idealistisch & 100% nonkommerziell
von Emanuel Al. H., seit 2004