Von 1992 bis zur Jahrtausendwende hatte der junge E.A.H. Zeichenunterricht im Herz-Jesu Gymnasium Salzburg aka PG Lieferung. Einige seiner dabei entstandenen Kunstwerke gibt es hier zu sehen:






















































☼
*̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡
Impressum
contact@gatekeeper.pro
…nunja er hat das Buch des Long Distance Runners für sein Englisch Referat gelesen und so meldete er sich in den 1990ern zu seinem zweiten Sieg beim Borromäums Lauf nicht unter dem Namen seiner damaligen Schule PG Liefering zum Wettbewerb an. Sondern einfach selbst und bewusst nur unter seinem Vereinsnamen ÖTB Salzburg.
Na da war vielleicht ein Theater in der Schule. Auch ein klärendes Gespäch mit dem Direktor blieb in der Folge nicht aus. Sein Englischleher gewährte ihm nicht mal eine mehr eine Nachprüfung. Für die Matura brauchte es eine Ehrenrunde.
So What =)
„Wenn Du der Welt nur einen Tipp hinterlassen könntest, wie würde er lauten?“
Diese Frage stellte ich am 13. März 2012 auf Facebook:
https://www.facebook.com/photo/?fbid=3265668318010&set=a.1048526770857
Am 05. Mai 2012 um 23:23 antwortete ich:
Realität haben wir alle dieselbe, gleich dem grenzenlosen Raum der uns umgibt. Darin wählt das Bewusstsein, die Seele, der stille Beobachter, mittels Aufmerksamkeit und im Prozess des intentionalen Denkens eine individuelle Wirklichkeit. Wir alle teilen mit unseren Gedanken das eine Bewusstsein. Hören wir auf mit unserem Denken zu teilen, bleibt pures Bewusstsein, einfach SEIN auch als das Ich Bin, Das Selbst bezeichnet.
„Stell dir vor, der ganze Tumult des Körpers lege sich und mit ihm das geschäftige Treiben der Gedanken … Stell dir vor, um alle vergänglichen Dinge würde es still… Und stell dir vor, dieser Augenblick ginge weiter und weiter und alles Sichtbare und Hörbare bliebe zurück außer dieser Schau, die den Schauenden hinreißt, daß er in sie versinkt und so in reine Freude gebannt ist, daß der übrige Teil des ewigen Lebens ihm wie jener Augenblick der Erleuchtung ist, der ihm den Atem verschlägt.“ – Augustinus feat. http://www.easwaran.org/homepage-auf-deutsch.html
„Die höchste Seinsform hat die Gnade, dass sie im Herzen eines jeden als das Selbst erstrahlt.“ https://www.facebook.com/die…/videos/1636117586641381/
„Der Sinn des Lebens beruht doch darin, dass man das Bewusstsein eines persönlichen Lebens eintauscht gegen das Bewusstsein Gottes.“ :Leo Tolstoi _gefunden auf: https://gutezitate.com/zitat/209470
Die Websiten von E.A.H. alias Emanuel.one sind idealistisch / numinos motiviert und kommerzfrei. Ich denke Daten/Informationen sollten grundsätzlich frei sein.
Den Internetsurfer gilt es, soweit er dies möchte, vor Ausbeutung & Verfolgung zu schützen.
Von 2020-2025 wurden von Emanuel.one keine Webstatistiken betrieben.
Um etwaige juristische Probleme auszuschließen sind die WordPress-Kommentarfunktionen offline.
Seit Juli 2025 werden jedoch wieder Awstats Webstatistiken erhoben.
Über diese Statistiken sind auch einzelne IPs und Zugriffszeiten abrufbar.
„Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.emanuel.one.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.“
Hier und da gibt es auch ein eigebettetes YouTube-Video, – also für wen Datenschutz eine Rolle spielt, der sollte spätestens dort schleunigst VPN, Tor oder Reißaus nehmen 😉 oder sich auf meine alten html Seiten bequemen. Transzendenz.at lässt grüßen!
E-Mail-Kontakt: contact@emanuel.one
Salzburg🌄Nischen
~ es ist schön hier ~
✨ Licht aus Salzburgs kulturellen
und natürlichen Nischen seit 2007
🎥 YouTube: emanuelsbg
⭐️ www.Weltkunstzentrale.at
Seit 3. Februar 2009 habe ich folgende #SalzburgNichen Fotos,
über die Server der Salzburger Nachrichten, veröffentlicht:
zu diesen Bildern in größerer Auflösung geht’s hier lang:
https://www.sn.at/fotoblog/user/emanuel-a-h/30.311.137
Die Stierwiese vorm Pallotiner Kloster